- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
leichtes kleines ReiseStativ
- Bea Müller
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Mär 2014 13:28 #121
von Bea Müller
leichtes kleines ReiseStativ wurde erstellt von Bea Müller
Hallo Leute,
ich such für meine Canon D450 ein kleines, robustes, leichtes Reisestativ, Outdoor!
Möglich sollte auch ein bissl Macro sein, sonst eher soooo Landschaften.
Mein großes ist mir immer zu schwer, also bleibts immer daheim. Und das kleine braucht immer ebenen Untergrund und Windstille, also auch für die Katz.
Ich möchte mich nicht finanziell ruinieren, aber was Gutes darfs schon sein..
Freue mich auf eure Tipps und Ideen...
Danke, Bea
ich such für meine Canon D450 ein kleines, robustes, leichtes Reisestativ, Outdoor!
Möglich sollte auch ein bissl Macro sein, sonst eher soooo Landschaften.
Mein großes ist mir immer zu schwer, also bleibts immer daheim. Und das kleine braucht immer ebenen Untergrund und Windstille, also auch für die Katz.
Ich möchte mich nicht finanziell ruinieren, aber was Gutes darfs schon sein..

Freue mich auf eure Tipps und Ideen...
Danke, Bea

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus Heidl
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 3
18 Mär 2014 10:38 #122
von Markus Heidl
Markus Heidl antwortete auf leichtes kleines ReiseStativ
Hallo Bea,
klein, leicht und trotzdem stabil ist nicht einfach. Hier musst Du eigentlich schon auf ein Stativ aus Carbon zurückgreifen, aber diese sind relativ teuer.
Ich habe gute Erfahrungen mit der Magnesit-Serie von Cullmann gemacht. Diese Stative sind wirklich gut verarbeitet und es gibt sie in verschiedenen Größen - sind aber keine "echten" Reisestative. Für mich (habe das Magnesit 525) ist das Stativ noch gut zu transportieren und vom Gewicht her tragbar.
Außerdem hat Cullmann vernünftige Preise für gute Qualität.
Interessant ist hier vielleicht auch die neue Nanomax-Serie, habe jedoch noch keine Erfahrungen damit.
Stative von Mantona sollen auch recht gut und noch bezahlbar sein. Hier hab ich jedoch auch keine Erfahrungen.
Gruß,
Markus
klein, leicht und trotzdem stabil ist nicht einfach. Hier musst Du eigentlich schon auf ein Stativ aus Carbon zurückgreifen, aber diese sind relativ teuer.
Ich habe gute Erfahrungen mit der Magnesit-Serie von Cullmann gemacht. Diese Stative sind wirklich gut verarbeitet und es gibt sie in verschiedenen Größen - sind aber keine "echten" Reisestative. Für mich (habe das Magnesit 525) ist das Stativ noch gut zu transportieren und vom Gewicht her tragbar.
Außerdem hat Cullmann vernünftige Preise für gute Qualität.
Interessant ist hier vielleicht auch die neue Nanomax-Serie, habe jedoch noch keine Erfahrungen damit.
Stative von Mantona sollen auch recht gut und noch bezahlbar sein. Hier hab ich jedoch auch keine Erfahrungen.
Gruß,
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: Bea Müller
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter Wiesel
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 6
22 Mär 2014 12:00 #123
von Peter Wiesel
Peter Wiesel antwortete auf leichtes kleines ReiseStativ
Hallo Bea,
ein guter Kompromiss ist m.E. ein Gorillapod. Es gibt verschiedene Ausführungen davon. Für kleine und große Kameras, für kleine und größere Geldbeutel.
Schau doch mal: z.B. bei Amazon
Diese Stative sind flexibel und man kann sie auch mal um ein Geländer o.ä. wickeln.
Gruß
Peter
ein guter Kompromiss ist m.E. ein Gorillapod. Es gibt verschiedene Ausführungen davon. Für kleine und große Kameras, für kleine und größere Geldbeutel.
Schau doch mal: z.B. bei Amazon
Diese Stative sind flexibel und man kann sie auch mal um ein Geländer o.ä. wickeln.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bea Müller
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
24 Mär 2014 22:54 #124
von Bea Müller
Bea Müller antwortete auf leichtes kleines ReiseStativ
Hallo Peter,
sowas Kleines habe ich schon... Möchte schon so mind. 1,6m Höhe.
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man eine Macroaufnahme (Blume von oben) damit fotografieren kann. Da dürfte doch die Cam eher auf das Blümchen stürzen, als man den Auslöser gedrückt hat(?)
Trotzdem danke für Deinen Beitrag.
Bea
sowas Kleines habe ich schon... Möchte schon so mind. 1,6m Höhe.
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man eine Macroaufnahme (Blume von oben) damit fotografieren kann. Da dürfte doch die Cam eher auf das Blümchen stürzen, als man den Auslöser gedrückt hat(?)
Trotzdem danke für Deinen Beitrag.
Bea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bea Müller
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
24 Mär 2014 23:08 #125
von Bea Müller
Bea Müller antwortete auf leichtes kleines ReiseStativ
Hallo Markus,
danke für deine Antwort. Hab mich gleich mal mit dem Cullmann-Konfigurator rumgeschlagen.
Warum nur kann man da nicht nach Packmaß und Gewicht usw. vorselektieren... *grrr*?
Hab mich dann für das Concept One 625M entschieden.. bin mal gespannt, wie es sich schlägt.
Bis bald mal wieder...
Grüße, Bea
danke für deine Antwort. Hab mich gleich mal mit dem Cullmann-Konfigurator rumgeschlagen.
Warum nur kann man da nicht nach Packmaß und Gewicht usw. vorselektieren... *grrr*?
Hab mich dann für das Concept One 625M entschieden.. bin mal gespannt, wie es sich schlägt.
Bis bald mal wieder...
Grüße, Bea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.